Sie fragen sich, warum Sie Ihr Pferd entgiften sollten? Die Pferdewelt hat sich in den letzten 150 Jahren extrem gewandelt. Sie ist leider nicht mehr die, an die sie sich über Millionen von Jahren angepasst haben. Die industrielle Agrarindustrie - Pestizide, Herbizide und Überdüngung belasten die Wiesen und Felder. Die heutzutage meist unnatürlichen Lebensbedingungen tun ihr Übriges. Darunter leiden besonders die Entgiftungsorgane unserer geliebten Vierbeiner. Sind diese überlastet, schaffen sie es nicht mehr, den Körper zu entgiften. Die Auswirkungen sehen wir ja alle: Mauke, Ekzem, Kotwasser und viele andere Probleme können auftreten und das Wohlbefinden unserer Pferde beeinträchtigen. Deshalb solltest du dein Pferd unterstützen.
Reinigen Sie den Körper auch mal von innen
Kristallkraft No1 ist der Allrounder und besteht aus rein natürlichen Zutaten. Wichtigster Baustein ist der vulkanische Montmorillonit, welcher Toxine bindet und zuverlässig über den Verdauungstrakt ausscheidet. Hierzu gehören z.B. exogene Toxine wie Mykotoxine (Gifte aus Schimmelpilzen). No1 entlastet die körpereigene Entgiftung deines Pferdes, da die Toxine bereits im Verdauungstrakt gebunden werden und so gar nicht erst in Leber und Nieren gelangen. Für dein Pferd lebenswichtige Mineralstoffe, Proteine und Vitamine bleiben dabei erhalten. Sowohl Montmorillonit, Leinkuchen, als auch Johannisbrot sind schleimbildend. So werden die Magen- und Darmschleimhäute geschont.
No1 ist für jedes Pferd geeignet. Um Problemen vorzubeugen, kannst du dein Pferd zu den Fellwechselzeiten mit einem Sack Kristallkraft No1 unterstützen. Bei Bedarf können Sie No1 auch in kleiner Futtermenge täglich füttern.
Hier macht die Fütterung von Kristallkraft No1 Sinn:
- Mauke
- Strahlfäule
- Sommerekzem
- Kotwasser
- Fell- und Hautprobleme
- schlechte Leberwerte
- Schlechte Hufqualität
Zusammensetzung: Leinkuchen 26 %, Johannisbrotschrot, Hefe 17 %, Mariendistelöl 2 %, Yucca Schidigera
Fütterungsempfehlung: 1 Sack = ca. 6 - 12 Wochen
- Kurgabe (über 6 Wochen): Großpferd (500-600 kg) 2 Messbecher à ca. 85 g
- Dauergabe (ab der 7. Woche): Großpferd (500-600 kg) 1 Messbecher à ca. 85 g
Kleinpferde und Ponys entsprechend weniger. Die Pellets werden einfach unter das Basisfutter gemischt oder pur gegeben.